Icon 3D-Animationen

Digital Twin

Digital Twin – der digitale Zwilling.

Digitalisierung und Automatisierung sind die zukunftsweisenden und strategischen Aufgaben für Unternehmen. Dabei geht es um mehr, als die reale und digitale Welt miteinander zu verbinden. 

Ein Digitaler Zwilling ist ein virtuelles Abbild und kann alles sein: Eine Maschine oder Anlage, ein Gebäude, ein Laufschuh, ein Prozess oder eine Dienstleistung, für dessen Erstellung mit Sensoren ermittelte Echtzeitdaten im Internet der Dinge (IoT) durch künstliche Intelligenz und Softwareanalyse verarbeitet werden.

Ein umfassender digitaler Zwilling (Digital Twin) Ihres Produktes beinhaltet alle erforderlichen Komponenten. Die bei dem realen Produkt erzeugten Performance-Daten fließen dabei in den Digital Twin ein und helfen bei der Optimierung des Produktes oder bei der Produktion (frühere Problemerkennung und Verhinderung von Ausfallzeiten, niedrigere Wartungsaufwände). Digital Twins werden mit großem Erfolg bereits in den Bereichen Automotive und Aircraft/Flight Engineering eingesetzt. 

3D-Rendering Maschine

Auch ohne reales Produkt ist ein Digital Twin sinnvoll: 

  • Kostensenkung durch die Reduzierung physischer Prototypen
  • Materialien: Unterschiedliche Materialien lassen sich digital durchspielen und testen
  • Gerade im Hinblick auf einen möglichen Mangel an Ressourcen und Material wichtig, um Alternativen kostengünstig zu planen
  • Prüfung und Simulation von Ermüdungs- und Korrosionsprozessen
  • Optimierung des Herstellungsprozesses (und damit verbunden Kosteneinsparungen)
  • Verlängerung des Produktlebenszyklus
  • Einsatz in AR und VR möglich

Hendrik Hawer

Mobile Director 

Wir sollten uns
kennenlernen!

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten oder haben Fragen?
Unser Team erreichen Sie über dieses Kontaktformular.
In der Regel antworten wir auf Anfragen innerhalb von einem Werktag.

Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 541 6001550.
Oder auch direkt per LinkedIn.