Kreismuseum Wewelsburg: Die digitale Wewelsburg

Ein neuartiges Erlebnisangebot für die Besucher:innen der Wewelsburg

Erlebnis Wewelsburg – Geschichte trifft auf modernste Technik

Die Wewelsburg, Deutschlands einzige Dreiecksburg aus dem 17. Jahrhundert, ist ein Ort voller Geschichte. Doch wie bringt man die Vergangenheit in die digitale Zukunft? Mit der „Digitalen Wewelsburg“ hat das Kreismuseum Wewelsburg gemeinsam mit der Mobile-Etage ein innovatives Projekt ins Leben gerufen: Durch Virtual Reality, 3D-Technologie und eine interaktive App erhalten Besucher:innen völlig neue Einblicke in die faszinierende Geschichte der Burg. Besonders für die junge Generation wird der Rundgang damit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Vier Module, ein Ziel: Geschichte lebendig machen

1. VR-Entdeckungsreise mit Falko – Ein atemberaubender Flug

Wie wäre es, die Wewelsburg aus der Perspektive eines Turmfalken zu erleben? In diesem Modul setzen Besucher:innen eine VR-Brille auf und begleiten das digitale Maskottchen Falko auf einem spektakulären Flug über die Burganlage. Die Flugszenen basieren auf hochpräzisen 3D-Scans, die für die VR-Technologie aufwendig optimiert wurden – ein Bereich, in dem die Mobile-Etage ihre technische Expertise voll ausspielen konnte.

2. Epochen in Bewegung – Interaktive Timeline

Mit der neuen Wewelsburg-App reisen Besucher:innen durch die Zeit: Eine interaktive Timeline bringt historische Ereignisse wie den Blitzeinschlag von 1815 eindrucksvoll zum Leben. Auf Touchscreens im Museum werden mit 3D-Effekten und multimedialen Inhalten Momente der Vergangenheit eindrucksvoll inszeniert.

3. Highlight-Exponate in 3D – Geschichte zum Anfassen

Wie sah ein venezianischer Flügelpokal aus dem 17. Jahrhundert aus? In der digitalen Ausstellung können 20 historische Exponate aus verschiedenen Epochen in 3D erkundet werden. Besucher:innen drehen, zoomen und betrachten die wertvollen Stücke aus Perspektiven, die sonst nicht möglich wären.

4. Virtuelle Rundgänge – Barrierefreies Museumserlebnis

Nicht alle Besucher:innen können jede Ecke der Burg erkunden – doch dank virtueller Rundgänge sind jetzt selbst die Kellerräume, Gänge und die Gruft zugänglich. Diese digitale Erweiterung macht die Wewelsburg für alle Menschen erlebbar.

Technische Umsetzung durch Mobile-Etage

Die Mobile-Etage war für die Konzeption, UI/UX-Design, App-Entwicklung, 3D-Visualisierung und Virtual Reality-Technologie verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Partner für 3D-Scans – der F7-Digital GmbH – entstand eine detailgetreue digitale Version der Wewelsburg, die für VR und interaktive Anwendungen optimiert wurde. Dank unserer über 20-jährigen Expertise in VR, AR und digitalen Erlebniswelten wurde das Projekt zu einem Meilenstein in der Museumslandschaft​.

Kunde
Kreismuseum Wewelsburg
Leistungen
  • Feinkonzeption
  • UI/UX-Design für App und VR-Erlebnis
  • Programmierung der App für Tablets & Touchscreens
  • 3D-Visualisierung von Epochen & Exponaten
  • Entwicklung der VR-Entdeckungsreise
  • Erstellung virtueller 360°-Touren
Keywords
  • Virtual Reality Museum
  • Interaktive Geschichtsvermittlung
  • 3D-Scanning & Digitalisierung
  • Barrierefreie Museumserlebnisse

Unsere Projekte

Andree Josef

Geschäftsführer

Sprechen Sie uns an.

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten oder haben Fragen?
Unser Team erreichen Sie über dieses Kontaktformular.
In der Regel antworten wir auf Anfragen innerhalb von einem Werktag.

Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 541 6001550.
Oder auch direkt per LinkedIn.